Planung & Bedarfsermittlung
Vorausschauend steuern. Frische sichern. Risiken minimieren.
Planung & Bedarfsermittlung
Vorausschauend steuern. Frische sichern. Risiken minimieren.

Planung und Bedarfsermittlung mit metasfresh ERP

In der Lebensmittelindustrie und im Großhandel ist eine präzise und flexible Planung das Rückgrat der gesamten Supply Chain. metasfresh ERP liefert Ihnen eine durchgängig integrierte Lösung, mit der Sie Bedarfe automatisiert ermitteln, Produktions- und Einkaufsprozesse nahtlos abstimmen und fundierte Entscheidungen auf Basis aktueller Daten treffen. Für weniger Engpässe, mehr Frische und höhere Wirtschaftlichkeit.

https://stock.adobe.com/1446342386

Typische Herausforderungen – Kommt Ihnen das bekannt vor?

metasfresh ERP macht Schluss mit Unsicherheiten – durch automatisierte Disposition, integrierte Daten und echtzeitbasierte Planung.

Ihre Vorteile mit metasfresh in der Planung und Bedarfsermittlung

Automatische Bedarfsermittlung mit Echtzeitdaten

Lagerbestände, Abverkaufszahlen, Produktionspläne und Lieferzeiten fließen in die dynamische Disposition ein. metasfresh erstellt automatisch präzise Bestell- und Produktionsvorschläge.

Intelligente Dispositionsverfahren nach Branchenstandard

Ob Mindestbestand, Meldebestand oder dynamische Planung – Sie wählen das passende Verfahren je Artikel, Standort oder Lieferant.

Planung mit MHD- & Chargenbezug

Integriertes Frischemanagement: Haltbarkeitsdaten, Umschlagshäufigkeit und Lagerdauer werden bereits in der Planung berücksichtigt – ideal für verderbliche Produkte.

Einkaufs-, Produktions- & Fertigungsplanung vernetzt

Durchgängige Verbindung zwischen Bedarfsermittlung, Produktionsplanung, Produktionssteuerung und Einkauf – für maximale Prozesssicherheit.

Frühwarnsystem für Engpässe

metasfresh identifiziert Lieferverzögerungen, Nachfrageschwankungen oder Fehlbestände automatisch – inklusive Handlungsempfehlungen zur Absicherung Ihrer Lieferfähigkeit.

Volle Transparenz dank integrierter Auswertungen

Mit Reporting, Berichtswesen und operativen Auswertungen analysieren Sie Planabweichungen und optimieren Ihre Strategien kontinuierlich.

Wichtige Funktionen für Planung und Bedarfsermittlung (Auswahl)

https://stock.adobe.com/1364969711
Bedarfsplanung & Disposition

Warum metasfresh ERP für Planung und Bedarfsermittlung?

Branchenspezifisch entwickelt

Für die Anforderungen in der Lebensmittelindustrie und im Großhandel – made in Germany.

Alle Funktionen ohne Modulgrenzen

Von Disposition bis Produktionsplanung – ohne Lizenzbarrieren.

Weniger Aufwand, bessere Entscheidungen

Durch Automatisierung, Auswertungen & transparente Bedarfsplanung.

Open Source & gemeinschaftlich innoviert

Mit metasfresh profitieren Sie auch von Neuerungen anderer.

Skalierbar & anpassungsfähig

Ob Single-Standort oder Multi-Unternehmen – metasfresh wächst mit.

Zukunftssicher & auditbereit

Updatefähig, releasefähig und validiert vom Fraunhofer IML.

Cloud oder lokal – Sie entscheiden

Passend zu Ihren IT-Strukturen und Sicherheitsvorgaben.

Einfach & effizient bedienbar

Benutzerfreundlich – auch für Planungsteams ohne ERP-Erfahrung.

Bessere Planung = weniger Verderb, geringere Kosten, höhere Produktivität

Mit metasfresh ERP gewinnen Sie volle Kontrolle über Ihre Planung. Sie erkennen Trends früher, reagieren flexibler auf Veränderungen und sichern Ihre Lieferfähigkeit – auch bei verderblichen Waren und dynamischen Märkten.

https://stock.adobe.com/1429472707

Häufige Fragen / Frequently Asked Questions (FAQs)

metasfresh - We do Open Source ERP

Ja – durch Echtzeitdaten, manuelle Anpassungen und flexible Dispositionsmethoden ist metasfresh auch bei volatilen Märkten sehr gut einsetzbar.

Ja – MHD, Lagerdauer, Charge und Verfallsdaten können vollständig in die Planung integriert werden.

Ja – metasfresh synchronisiert automatisch die Bedarfe beider Bereiche, sodass keine Doppelbestellungen oder Versorgungsengpässe entstehen.

Es reduziert manuelle Fehler, beschleunigt Prozesse und liefert verlässliche Daten für strategische Entscheidungen.

Ja! metasfresh ist skalierbar und eignet sich für Startups genauso wie für mittelständische und große Unternehmen.

Ja – dank moderner Schnittstellenarchitektur (REST API) lässt sich metasfresh nahtlos in bestehende Systemlandschaften einbinden.